
Während der Ming-Dynastie (1368 -1644) erfuhr China das größte wirtschaftliche Wachstum in seiner Geschichte. Der Silberhandel zwischen Amerika und Europa und weiter bis China hatte einen tiefgreifenden Effekt auf die Weltwirtschaft - er kann als Beginn der globalen Wirtschaft angesehen werden. Yinzi bedeutet Silber.
In China führte die soziale Mobilität zu wachsenden Städten, besonders in der unteren Jangtse-Region, zur damaligen Zeit verantwortlich für den Anbau der Hauptmenge an Weizen für den gesamten Staat. Neben Weizen und Reis wurden auch andere Feldfrüchte wie Tee, Früchte und Zuckerrohr im großen Maßstab angebaut.
Zuwandernde Bauern gaben ihren Beruf auf, um Händler und Handwerker zu werden. Viele Einwohner aus ländlichen Gegenden wurden von privaten oder staatlichen Fabriken angeworben und produzierten Handelswaren wie Papier, Porzellan, Feinzucker oder Seidenstoffe.
In Yinzi sind die Spieler Händler in der späten Ming-Phase des frühen 17. Jahrhunderts. Sie bebauen die Felder, verkaufen ihre Waren auf den Märkten, errichten Fabriken und verkaufen diese Güter an bereits an der Küste wartende Schiffe.